Orchideen sind die beliebtesten Zimmerpflanzen vieler Gärtner, aber sie brauchen ein wenig Pflege, um sich von ihrer besten Seite zu zeigen.
Sie sind boshafte Pflanzen, und wenn sie nicht genug Wasser, Licht oder Nährstoffe bekommen, hören sie auf zu blühen, ihre Stängel vergilben. Es kann sogar vorkommen, dass Orchideenblätter abfallen!
Zum Glück lassen sich diese Probleme leicht vermeiden. Sie müssen sich nur gut um Ihre Pflanze kümmern.
Doch das ist manchmal leichter gesagt als getan!
Deshalb haben wir uns die häufigsten Ursachen für schlaffe Blätter bei Orchideen angeschaut und einige Möglichkeiten herausgefunden, sie zu beheben.
Natürlich ist es am besten, das Problem von vornherein zu vermeiden, denn das kann Ihnen eine Menge Arbeit ersparen. Also werden wir auch darüber sprechen, wie man das macht.
Schließlich schlagen wir Ihnen einige Maßnahmen vor, die Sie gegen hängende Blätter ergreifen können, um Ihre Pflanze wieder gesund zu pflegen.
Fangen wir an!
Gründe für das Verwelken von Orchideenblättern und wie man es beheben kann
Es gibt viele Gründe, warum die Blätter einer Orchidee welken. Dazu gehören unzureichende Wasserversorgung, Düngung, Beleuchtung sowie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitsprobleme usw.
Wir können Probleme mit der Bewässerung vermeiden, indem wir die richtigen Gefäße verwenden. Bootsorchideen zum Beispiel stehen auf der Liste der besten Pflanzen für selbst bewässernde Pflanzgefäße und können mit einigen Anpassungen in diesen Gefäßen gezüchtet werden.
Unzureichende Lichtverhältnisse lassen sich leicht beheben, indem man künstliches Licht für Pflanzen verwendet oder die Pflanze an einen schattigeren Ort stellt.
Im Folgenden werden wir die neun häufigsten Ursachen für hängende Blätter Ihrer Orchidee. Dazu die häufigsten Symptome und einige Möglichkeiten zur Behandlung dieser Probleme erörtern.
Lesen Sie hier im Detail über die Orchideenpflege: Orchideen-Pflege für Anfänger
1. Überbewässerung und Wurzelfäule
Egal, ob wir eine Cattleya- oder eine Phalaenopsis-Orchidee besitzen, die häufigste Ursache für welkende Blätter ist Überwässerung. Also, das Gießen stimmt nicht!
Die meisten Orchideen sind tropische Pflanzen, und wenn Gärtner dieses Adjektiv hören, neigen sie dazu, diesen Arten mehr Wasser zu geben, als sie eigentlich brauchen. Überwässerte Orchideen sterben nicht, wenn sie einmal zu viel Wasser bekommen.
Aber wenn man sie über einen längeren Zeitraum in nassen Töpfen stehen lässt, bekommen sie Wurzel- oder Kronen-Fäule.
Diese Krankheit lässt sich durch eine Untersuchung der Pflanze feststellen.
Wenn Sie gelbe Blätter, verkümmertes Wachstum, ein schlaffes Aussehen der Pflanze, schwarze oder braune Flecken auf dem Laub. Dazu eine Verfärbung des Stängels feststellen, ist Ihre Pflanze wahrscheinlich mit dieser Pilzkrankheit infiziert.
Die Wurzelfäule ist schuld und kann sogar zum Tod Ihrer Orchidee führen, wenn Sie sie nicht rechtzeitig behandeln. Daher sollten Sie Ihre Pflanzen ständig überwachen.
Natürlich können diese Symptome auf viele Dinge hindeuten, z. B. Düngeprobleme, Unterwasserhaltung, unzureichende Beleuchtung usw. Daher sollten Sie immer erst die Blumenerde überprüfen, bevor Sie etwas unternehmen.
Wenn die Mischung tropfnass ist und ein unangenehmer Fäulnisgeruch aus dem Topf dringt, sollten Sie die Orchideen-Pflanze aus dem Behälter nehmen und sie gegen Wurzelfäule behandeln.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die Behandlung von Überwässerung und Wurzelfäulnis.
Tipps: Lösung für Überwässerung und Wurzelfäule
Wenn Sie Ihre Orchidee ein- oder zweimal zu viel gewässert haben, können Sie sie einfach in der gleichen Mischung stehen lassen und sie trocknen lassen, bevor Sie sie erneut gießen.
Wenn Ihre Pflanze jedoch längere Zeit im Wasser gestanden hat und Sie bereits Symptome von Wurzelfäule festgestellt haben, ist das Umtopfen die einzige Möglichkeit, sie wieder gesund zu machen.
Aber das ist natürlich noch nicht alles!
Eine ausführliche Anleitung zum Umtopfen von Orchideen umfasst viele Dinge, aber wir beschränken uns hier auf das Wesentliche.
Zunächst müssen Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen und ihre Wurzeln untersuchen. Wenn Sie verfärbte, weiche und abgestorbene Wurzeln entdecken, sollten Sie diese mit einer sterilisierten Gartenschere abschneiden.
Danach besprühen Sie die verbleibenden Wurzeln mit einem Fungizid, um mögliche Reste von Sporen und Pilzen zu vernichten.
Anschließend füllen Sie den neuen Topf mit Orchideen-Erde (z. B. Rinde oder Moos) und pflanzen Ihren grünen Freund ein.
Schließlich kommt es bei Orchideen häufig zu einer Überwässerung, weil wir einen festen Gießplan haben (vielleicht gießen wir sie einmal pro Woche oder sogar noch häufiger).
Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Pflanze nur dann gießen, wenn Sie feststellen, dass ihre Wurzeln nicht mehr leuchtend grün sind.
2. Unterbewässerung/Wassermangel
Zu viel Flüssigkeit um die Wurzeln Ihrer Orchidee kann tödlich sein, aber auch ein Mangel an Wasser ist schädlich.
Wasser ermöglicht der Pflanze die Aufnahme von Nährstoffen ist für die Fotosynthese unerlässlich.
Das Wasser hält den Druck auf die Zellwände aufrecht, sodass die Pflanze aufrecht steht, sich der Sonne zuwenden kann und sich bei starkem Wind biegen kann.
Wenn Sie Ihrer Pflanze nicht genügend Wasser geben, hängt sie durch, da der Druck auf die Zellwände nachlässt. Die Pflanze kann nicht richtig Fotosynthese betreiben, erhält nicht genügend Nährstoffe aus dem Substrat und ihre Blätter können runzlig werden.
Eine unzureichende Fotosynthese ist auch der Grund dafür, dass die Pflanzen gelb oder braun werden und insgesamt ein schwaches Aussehen haben.
Wenn Sie eine dehydrierte Orchidee füttern, verbrennt der Dünger wahrscheinlich ihr Blattwerk und verursacht weitere Probleme.
Glücklicherweise lässt sich dieses Problem leicht lösen, und es dauert eine Weile, bis die Pflanze Anzeichen von Unterwasserbildung zeigt, sodass Sie genügend Zeit haben, sie zu retten.
Lösung für die Unterbewässerung
Die einfachste Lösung ist meist die richtige, und das gilt auch für die Pflanzenpflege. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Orchidee nicht genug Feuchtigkeit im Topf hat, können Sie immer noch etwas mehr Wasser hinzufügen.
Nach einer langen Periode des Austrocknens können Sie jedoch nicht einfach Wasser in den Topf gießen und die Sache damit abhaken.
Beobachten Sie Ihre Orchidee genau und gießen Sie sie immer wieder, wenn Sie bemerken, dass das Wurzelsystem der Pflanze eine silbrige Färbung angenommen hat.
Sie können nicht jede Art von Wasser verwenden, da dies zu weiteren Problemen für Ihre neue Orchidee führen kann.
Leitungswasser enthält in der Regel Chlor, das sich im Wasser anreichert und die Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen behindern kann.
Bewässern Sie Ihre Orchideen stattdessen mit lauwarmem, weichem, destilliertem Wasser oder Regenwasser.
3. Überdüngung
Eine zu häufige Verwendung von starkem Dünger kann zu vielen Problemen führen. Welken, Gelbfärbung des Orchideen-Stamms, verbrannte Wurzeln, braune Farbe an den Blättern, Salzablagerungen auf der Bodenoberfläche und verfaulende Blüten.
Die Wurzeln sind am stärksten gefährdet, da sie sich schwarz verfärben, absterben und ihre Funktion nicht mehr erfüllen können, sodass die gesamte Pflanze darunter leidet.
Sie müssen auch darauf achten, welchen Dünger Sie verwenden, denn wenn Ihre Pflanze zu viel Stickstoff bekommt, sehen ihre Blätter zwar toll aus, aber sie blüht nicht.
Wie Sie Ihre Orchidee richtig düngen, besprechen wir in den folgenden Abschnitten.
Lesen Sie hier auch: Zimmerpflanzen düngen
Lösungen für Überdüngung
Eine Möglichkeit, mit einer überdüngten Orchidee umzugehen, besteht darin, sie in eine frische Topf-Mischung umzutopfen.
Als Erstes müssen Sie Ihre Orchidee aus dem Topf nehmen, um die Wurzeln zu untersuchen. Gesunde Wurzeln sind grün und fest.
Wenn Sie keine Verfärbungen sehen und spüren, dass sie nicht matschig sind, wenn Sie sie zusammendrücken, müssen Sie sie nicht beschneiden.
Wenn die Wurzeln jedoch beschädigt sind, sollten Sie sie abschneiden, da sie nur verrotten und das Substrat verunreinigen.
Anschließend sollten Sie die Wurzeln gründlich abspülen, um die Salzablagerungen zu beseitigen, und die Orchidee dann in ein frisches Kultursubstrat pflanzen.
Schließlich müssen Sie nur noch einen guten Düngeplan aufstellen und sich daran halten. Viele Gärtner empfehlen, die Pflanzen einmal pro Woche zu düngen.
Aber Sie müssen den Dünger mindestens auf ein Viertel verdünnen, um Dünger-Verbrennungen zu vermeiden.
Gießen Sie die Orchidee vor dem Düngen immer, um die Gefahr des Verbrennens der Wurzeln zu minimieren.
Sie können einen normalen Zimmerpflanzendünger oder Orchideendünger verwenden, und wir werden die Wahl des Düngers im nächsten Abschnitt genauer besprechen. So klappt die Düngung auch Zuhause!
4. Nährstoffmangel
Ein Nährstoffmangel kann schnell dazu führen, dass eine Orchidee verwelkt. Orchideen-Mischungen sind nicht sehr fruchtbar, sodass Sie die Mineralien, die diese prächtigen Pflanzen benötigen, häufig nachfüllen müssen, um sie gesund zu erhalten.
Das häufigste Symptom eines Nährstoffmangels (neben dem Welken) ist die Chlorose (Vergilbung der Blätter), die von Schwarzfäule (Schwärzung der Blätter meist an den Spitzen und Rändern), Knospenbildung und Blattfall begleitet sein kann.
Stickstoffmangel zum Beispiel äußert sich in der Regel durch Chlorose und Kräuseln des älteren Laubes. Magnesiummangel hingegen zeigt sich ebenfalls durch Vergilbung der alten Blätter, wird aber meist von Schwarzfäule begleitet.
Kaliummangel macht sich außerdem durch Schwärzung und Abfallen des älteren Laubs bemerkbar. Es gibt auch einen Mangel, der neue Blätter betrifft: Kalziummangel.
Man erkennt ihn an der Verdunkelung der Blattspitzen und -ränder, aber in schweren Fällen kann es zum Abfallen der Blätter und zum Absterben der Knospen kommen.
Lösung für Nährstoffmangel
Wenn Ihre Pflanze zum Beispiel mehr Stickstoff benötigt, können Sie sie eine Zeit lang mit einem stickstoffreichen Dünger versorgen. Sobald die Blätter grüner werden, können Sie wieder normalen Orchideendünger verwenden.
Wenn Ihre Pflanze Magnesiummangel hat, können Sie einfach einen Teelöffel Bittersalz in einem Liter Wasser auflösen. Danach Ihre Pflanze in den nächsten drei Wochen einmal pro Woche damit füttern.
Wenn Sie die Symptome eines Kaliummangels bemerken, wechseln Sie einfach zu einem kaliumreichen Dünger und füttern Sie Ihre Pflanzen einmal pro Woche damit. Vergessen Sie nicht, ihn auf Viertelstärke zu verdünnen.
Wenn Ihre Pflanze einen Kalziummangel hat, können Sie diesen nicht einfach beheben, indem Sie einige Eierschalen in die Blumenerde geben.
5. Zu viel Licht
Starkes, direktes Sonnenlicht kann ein großes Problem für Ihre Orchideen sein. Es lässt sie nicht nur schlaff werden, sondern führt auch zu Sonnenbrand, Verfärbungen an Stängeln und Blütenähren und verkümmertem Wachstum.
Wenn Sie die Pflanze zu nahe an der Lichtquelle platzieren, könnte sie sich verbrennen, seien Sie also auch hier vorsichtig.
Lösung für zu viel Licht
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Pflanze auf einer nach Westen ausgerichteten Fensterbank zu hängen beginnt, können Sie einen Vorhang vorziehen, damit das Licht nicht so intensiv ist.
Sie können die Pflanze auch einfach an ein nach Osten oder Süden ausgerichtetes Fenster stellen, wo das Sonnenlicht am frühen Morgen und späten Nachmittag nicht so stark ist.
Wenn Sie Ihre Orchidee unter Pflanzen-Lampen züchten, sollten Sie sie mindestens 30 bis 40 cm von ihnen entfernt aufstellen, damit die Blätter Ihrer Pflanze nicht verbrennen.
6. Nicht genug Licht/Lichtmangel
Sonnenlichtmangel ist ein weiteres ernsthaftes Problem, das dazu führen kann, dass Ihre Orchidee nicht blüht und auch schlapp wird.
Sie können leicht feststellen, dass Ihre Pflanze mehr Sonnenlicht braucht, indem Sie ihre Blätter untersuchen. Wenn sie dunkelgrün sind, braucht Ihre Orchidee mehr Licht.
Eine gesunde Orchidee, die genügend Sonnenlicht bekommt, hat helles oder sogar gelblich-grünes Laub!
Lösung für Lichtmangel
Damit sich Ihre Orchidee wieder voll entfalten kann, sollten Sie ihr mehr Licht geben. Das heißt aber nicht, dass Sie sie einfach an ein gut beleuchtetes Fenster stellen können und fertig! Das würde nur zum Sonnenbrand führen.
Härten Sie Ihre Pflanze stattdessen ab und gewöhnen Sie sie an eine längere Lichteinwirkung.
Bringen Sie Ihre Orchidee zum Beispiel für ein paar Stunden an ein nach Osten ausgerichtetes Fenster. Bringen Sie sie dann zurück an ihren vorherigen Platz und wiederholen Sie den Vorgang am nächsten Tag.
Mit jedem Standortwechsel bleibt die Pflanze länger an ihrem neuen Platz. Nach etwa sieben Tagen kann sie problemlos die ganze Zeit dort stehen bleiben.
Orchideen brauchen mindestens 6-8 Stunden Licht pro Tag.
7. Temperaturschwankungen
Hitzestress und plötzliche Temperaturschwankungen können dazu führen, dass Ihre Pflanze nicht mehr blüht und schlapp wird.
Orchideen mögen tagsüber milde Temperaturen zwischen 18 und 23 °C. In den folgenden Abschnitten finden Sie einige Tipps, wie Sie dies tun können.
Lösung für Temperaturschwankungen
Halten Sie sich bei der Suche nach dem perfekten Standort für Ihre Orchidee von Heizungen, zugigen Fenstern und Türöffnungen fern.
An diesen Orten kommt es zu plötzlichen Temperaturschwankungen und niedriger Luftfeuchtigkeit, was Ihrer Pflanze schaden kann.
Versuchen Sie außerdem, Ihre Pflanze nicht zu viel zu bewegen, denn auch das kann ein Stressfaktor sein.
8. Schlechte Luftzirkulation
Eine unzureichende Luftzirkulation führt dazu, dass die Wurzeln Ihrer Orchidee ersticken, was dazu führt, dass sie schlaff wird. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich die Pflanze mit Pilzen infizieren.
Eine sanfte Brise von einem Ventilator, der nicht einmal die Blätter der Pflanze bewegt, wäre perfekt.
Natürlich braucht Ihre Pflanze eine gute Luftzirkulation im Topf, um das Substrat mit Sauerstoff anzureichern, ohne den Ihre Orchidee nicht überleben kann.
Lösung für schlechte Luftzirkulation
Wir haben bereits erwähnt, dass Sie einen Ventilator verwenden können, wenn Sie in einer Region mit hoher Luftfeuchtigkeit leben. Aber richten Sie ihn nicht auf Ihre Pflanze, denn das könnte zu viel für sie sein.
Die Wurzeln Ihrer Pflanze brauchen jedoch auch eine gute Luftzirkulation und einen hohen Sauerstoff-Gehalt, um zu überleben. Aus diesem Grund verwenden Sie belüftete Nährböden und keine Blumenerde, die für diese Pflanzen zu kompakt ist.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Töpfen mit Entwässerungslöchern im Boden und Einkerbungen an den Seiten, den sogenannten Belüftungslöchern.
9. Niedrige Luftfeuchtigkeit
Orchideen sind tropische Pflanzen, und wenn Sie sich fragen, warum Ihre Orchidee stirbt, könnte die Antwort so einfach sein wie ein Mangel an Feuchtigkeit.
Es gibt jedoch noch viele andere Ursachen für das Absterben dieser Pflanze. Schöpfen Sie daher alle Möglichkeiten aus, bevor Sie Ihre Pflanze wegen eines bestimmten Problems behandeln.
Ihre Pflanze könnte zum Beispiel ein langsames und verkümmertes Wachstum zeigen, verwelken, schrumpeln usw.
Glücklicherweise ist es recht einfach, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, und wir werden dies in den folgenden Abschnitten besprechen.
Lösung für niedrige Luftfeuchtigkeit
Der beste und einfachste Weg, die Luftfeuchtigkeit schnell zu erhöhen, ist das Einschalten eines Luftbefeuchters.
Wenn Sie jedoch keinen besitzen oder andere Mittel ausprobieren möchten, können Sie Ihre Pflanze auch besprühen.
Die beste Zeit zum Besprühen von Orchideen ist der Morgen, da sie dann aufgrund der höheren Temperaturen genügend Zeit zum Austrocknen haben.
Wenn Sie Ihre Pflanze abends besprühen, wenn die Temperaturen kühler sind, bleiben die Blätter lange Zeit nass. Was die Pflanze in die Gefahr bringt, sich mit Pilzen zu infizieren, da sie eine feuchte Umgebung liebt.
Vergessen Sie auch nicht, die Luftwurzeln Ihrer Orchidee zu gießen, denn auch sie können austrocknen. Denken Sie daran, dass trockene Luftwurzeln nicht bedeuten, dass auch die normalen Wurzeln zu wenig Wasser bekommen.
Wie man welkende und schlaffe Orchideenblätter vermeidet
Wählen Sie das richtige Kultursubstrat
Sie können in Erwägung ziehen, diese Pflanze in einem anorganischen Substrat zu züchten.
Wenn Sie organische Nährböden bevorzugen, sollten Sie sich für Rinde oder Torfmoos (oder eine Kombination aus beidem) entscheiden.
Düngen Sie die Pflanze ausreichend
Wenn Sie Orchideen in Blähton züchten, müssen Sie sie jedes Mal, wenn Sie das Wasser auffüllen, mit einem Hydrokulturdünger düngen.
Wenn Sie sich für Rinde oder Moos entschieden haben, können Sie diese Pflanzen einmal pro Woche mit einem auf ein Viertel verdünnten Zimmerpflanzendünger füttern oder ein Orchideendüngemittel verwenden.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Pflanze genügend Wasser und Licht bekommt
Sie können die Orchidee immer dann gießen, wenn Sie bemerken, dass ihre Wurzeln nicht mehr tiefgrün sind.
Sobald sie einen silbrigen Farbton annehmen, braucht die Pflanze mehr Wasser, das Sie dann in den Topf gießen können.
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Pflanze mehr Feuchtigkeit braucht, gießen Sie langsam etwas lauwarmes, destilliertes Wasser oder Regenwasser in das Pflanzgefäß. Lassen Sie das überschüssige Wasser durch die Bodenlöcher ablaufen und warten Sie dann, bis Ihre Pflanze mehr Wasser braucht.
Auch die Beleuchtung ist wichtig. Stellen Sie Ihre Orchidee an einen Ort, an dem sie mindestens 6-8 Stunden am Tag helles, indirektes Licht erhält.
Wählen Sie ein geeignetes Gefäß
Sie können einen Orchideentopf aus Kunststoff mit Abflusslöchern kaufen, durch die das überschüssige Wasser versickern kann.
Belüftungslöcher sind ebenfalls wichtig, da sie für eine gute Luftzirkulation sorgen und das Wachstumsmedium mit Sauerstoff anreichern.