Skip to Content

Zebra Pflanze (Tradescantia Zebrina): Die Tierisch Schöne Ampelpflanze

Zebra Pflanze (Tradescantia Zebrina): Die Tierisch Schöne Ampelpflanze

Ampelpflanzen für die Wohnung sind ein echter Hingucker und eine tolle Deko-Idee für das Interieur. Die Zebra-Pflanze ist dafür einfach ideal, denn über das ganze Jahr wird diese Pflanze einfach jeden begeistern.

Diese Pflanzen sind einfach und ziemlich anspruchslos und daher ist die Zebrapflanze für die Profis wie auch die Anfänger unter den grünen Daumen ideal.

In diesen Artikel werden Sie alles über die Zebra-Pflanze erfahren, von der Herkunft, Beschreibung der wichtigsten Merkmale und Eigenschaften bis den besten Tipps für die Pflege und Standort.

Herkunft und Verwendung der Zebra-Pflanze

Durch die Jahre hat diese Zimmerpflanze immer mehr an Beliebtheit bekommen durch die wunderschöne Blattzeichnung. Ihre natürliche Heimat findet diese Pflanze in Amerika und durch die Jahre hat sie auch ihren Weg nach Europa gefunden.

Das Zebrakraut gehört zu der Familie der Commelinengewäcshe (Commelinaceae) und man kennt diese Pflanze auch unter anderen Namen, wie Silber Dreimasterblume, wegen der Zugehörigkeit zu der Gattung der Dreimasterblumen.

Bevor den Namen Tradescantia Zebrina kannte man die Pflanze auch unter den botanischen Namen Zebrina Pendula und Tradescantia Pendula. Heute ist sie im Handel am meisten bekannt als Zebra-Ampelkraut, Zebrina, Zebra-Pflanze, Zebrine und natürlich der Name Zebrapflanze.

Diese Zimmerpflanzen sind die perfekte Sorte für die Blumenampel, denn so kann man diese am besten in die Szene setzen. Durch ihre hängenden Triebe ist diese Pflanzung am besten geeignet.

Auch für den Wintergarten ist diese Sorte einfach ideal, denn da kann man diese Pflanzen am besten kultivieren durch die richtigen Bedingungen im Wintergarten.

Zebrakraut Beschreibung: Die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften

Die Zebra-Pflanze ist ein Hingucker, der für sich spricht und nicht um sonst gilt diese Zimmerpflanze als eine der schönsten für die Wohnung. Hier werden Sie auch erfahren, warum diese Blattschmuckpflanze so beliebt ist.

Wir werden Ihnen hier eine genaue Beschreibung geben, von der Höhe bis den wichtigsten Merkmalen dieser Pflanze. Wer diese noch nicht kennt, der wird sich nur durch ein Foto in diese verlieben.

Wuchshöhe und Wuchsform des Zebrakrauts

Die Zebra-Pflanze ist eine reine Blattschmuckpflanze, die eine Größe von circa 20 cm erreichen kann. In der Breite sind das ein paar cm mehr, denn mit ihren langen Trieben kann sie eine Breite von über 35 cm erreichen.

Als Jungpflanze wächst diese Schönheit eher aufrecht mit aufrecht stehenden Blättern. Doch mit der Zeit werden die Blätter schwerer und länger, da kommt es zu der hängenden Form der Triebe.

Genau wegen dieser hängenden Triebe ist diese Pflanze einfach ideal für die Blumenampel oder für Töpfe, die man auf einer bestimmten Höhe stellt. So kommen diese Blätter am besten zu Geltung.

Blätter des Zebrakrauts

Die Blätter dieser Pflanzen sind natürlich das Highlight, denn anhand dieser hat diese Pflanze auch den Namen bekommen. Das Zebrakraut hat viele wunderschöne Blätter in einer ovalen Blattform.

Das Blattende ist zugespitzt, mit einer matten und glatten Textur, genauso ist es mit den Blatträndern, die keine Zähnungen haben, sondern glatt und rund sind.

Die Oberseite dieser Blätter ziehen alle Blicke auf sich, denn sie haben eine dunkelgrüne Oberfläche mit mindestens zwei grau-weißen Streifen auf den Blättern.

Genau das gibt den Blättern den Zebra-Effekt. Die Unterseite der Blätter ist ein bisschen rötlich gefärbt, doch all diese Farben variieren von Sorte zu Sorte.

Also wenn Sie einen Hingucker suchen für ihre vier Wände, dann ist die wunderschöne Zebra-Pflanze für Sie. Schnell in den Warenkorb und die vier Wände mit der wunderschönen Blatt-Deko schmucken.

Blüten und Früchte der Zebra-Pflanze

Beim Zebrakraut, das in der Zimmerkultur gepflanzt wurde, kann man die Blüten über das ganze Jahr genießen. Denn im Zimmer werden die perfekten Bedingungen gemacht, damit die Pflanze eine ganz lange Blütezeit hat.

Die Blüten werden als Einzelblüten erscheinen, mit einer wunderschönen Blütenfarbe-Mischung von Weiß und Pink. Diese Blüten befinden sich in den Blattachseln mit einem langen und eleganten Blütenstiel.

Dies macht diese Pflanzen noch besonderer, denn es ist ein toller Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern.

Auch Früchte kann man bei dieser wunderschönen Pflanze erwarten. Nachdem die Blütezeit für eine kurze Zeit verschwindet, dann kommt die Entwicklung der Fruchtkapseln bei der Zebra-Pflanze.

Pflege und Standort der Zebra-Pflanze: Mit diesen Tipps wird ihr Zebrakraut strahlen!

Das Gärtnern wird bei dem Zebrakraut einfach und unkompliziert sein, doch wie auch bei anderen Pflanzen muss man auf ein paar Dinge achten.

Genau hier werden Sie alles über die richtige Pflege und den richtigen Standort erfahren für diese wunderschöne Blattschmuckpflanze. So wird sie über das ganze Jahr ihre Schönheit zeigen können.

Das richtige Substrat für das Zebrakraut

Für das Substrat können Sie normale Kübelpflanzen-Erde benutzen, doch diese Erde sollten Sie ein bisschen für diese Pflanzen vorbereiten. Denn es muss eine gute Drainage dabei sein.

Also immer die Erde ein bisschen mit Kies und Sand vermischen. Dabei ist es wichtig, dass die Erde immer gut mit Nährstoffen und Humus bereichert ist.

Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen für die optimalen Bedingungen. Durch die richtige Grundlage wird ihre Blattschmuckpflanze das ganze Jahr strahlen.

So gießt man die Zebrapflanze richtig!

Beim Gießen muss man ein bisschen Fingerspitzengefühl zeigen. Denn das Substrat sollte man immer mäßig feucht halten und frisch.

Dabei sollte man nicht Staunässe verursachen, dazu kommt die Drainage Schicht in der Erde als ein großer Helfer. Das Wasser für das gießen sollte unbedingt kalkfrei sein.

Dazu ist es am besten, Regenwasser zu benutzen oder abgestandenes Wasser. Das Wasser sollten Sie auch bevor dem Gießen auf Zimmertemperatur aufwärmen, damit die Pflanze keinen Temperaturschock bekommt.

Im Winter ist der Wasserbedarf der Zebrapflanze weniger, denn da können Sie nur alle paar Tage die Pflanze gießen. Prüfen Sie immer, ob die obere Schicht ausgetrocknet ist.

Also wenn ja, dann sollten Sie nur wenig Wasser dazugeben. So werden Sie die Blätter immer frisch halten und mit einer satten Farbe.

Zebrapflanze düngen: Wie oft und wie viel?

Wenn ist die beste Zeit um die Zebra Pflanze zu düngen?

Die beste Zeit, um die Zebrapflanze zu düngen und einen Kick für das Wachstum einzubringen, ist im Winter. Denn da findet die Vegetationsphase der Pflanze statt.

Das Düngen muss man jeden Monat ein Mal machen in den Wintermonaten. Dazu können Sie normalen Blumendünger benutzen, doch es gibt eine besondere Art und Weise, wie man diese Pflanze am besten düngt.

Den Blumendünger vermischen Sie mit dem kalkfreiem Wasser und so werden Sie die Pflanze gleichzeitig gießen und düngen.

Umtopfen und Vermehrung des Zebrakrauts

Das Umtopfen muss man nur nach Bedarf machen, zum Beispiel wenn Schädlinge oder Schimmel die Pflanze angefallen haben. Sie machen das Umtopfen am besten im Frühjahr.

Sie nehmen einen neuen Topf und fühlen diesen mit dem richtigen Substrat. Danach hohlen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf und befreien Sie diese ganz von der alten Erde.

Die Pflanze einfach in den neuen Topf einsetzen und mit der Erde zuschütten. Vergessen Sie die Pflanze nicht gut anzugießen nach dem Umtopfen.

Beim Umtopfen können Sie auch an die Vermehrung der Pflanze herangehen, denn das ist der einfachste Weg. Am besten ist die Methode mit den Stecklingen und am einfachsten.

Dazu müssen Sie nur ein paar Triebe, die circa 15 cm groß sind, von der Pflanze abschneiden. Diese Triebe stellen Sie danach in ein Glas mit kalkarmem Wasser.

Das Wasser sollte unbedingt auf Zimmertemperatur sein. Jetzt geht es an das Warten, denn die Stecklinge müssen im Wasserglas auch Wurzeln entwickeln.

Danach können Sie die ausgewurzelten Triebe einfach als neue Zimmerpflanzen kultivieren. Die Kultivierung der Zebrapflanze geht auch als Hydrokultur.

Wenn Sie mehr über die Kultivierung der Zimmerpflanzen in Hydrokultur erfahren wollen, dann haben wir hier für Sie alle Informationen, die Sie wissen sollten: Hydrokultur Pflanzen.

Der richtige Standort für das Zebra-Ampelkraut

Wir haben schon erwähnt, dass die beste Art und Weise, wie man diese Pflanze in die Szene setzen kann, ist die Blumenampel. Diese sollte an einem hellen und warmen Ort in der Wohnung stehen.

Wenn Sie die Pflanze auf dem Balkon halten oder in der Nähe eines Fensters, sollten Sie achten, dass die direkten Sonnenstrahlen die Pflanze nicht berühren.

Denn da kann es schnell zu Verbrennungen kommen und zu Austrocknung der Wurzeln wie auch der Blätter. Die Zimmertemperatur ist sehr wichtig für die Pflanzen, denn diese sind nicht winterhart. Doch bei uns können Sie andere winterharte Topfpflanzen finden.

Eine perfekte Zimmertemperatur für diese Pflanzen liegt in bei 20 bis 24 Grad Celsius. Im Winter sollte man das Zebrakraut ein bisschen kühler kultivieren.

Doch dabei sollten Sie achten, dass die Temperatur nicht unter 15 Grad Celsius singt. Denn da kann es zu Frostempfindlichkeit kommen.

Die schönsten Sorten der Zebra-Pflanze im Überblick

Aus dieser Gattung haben wir viele Sorten und Varianten der wunderschönen Zimmerpflanze und genau diese werden wir hier Ihnen vorstellen.

Hier finden Sie unsere Favoriten, was das Zebrakraut angeht, mit all den wichtigsten Informationen über die Merkmale und die Pflege der bestimmten Sorten.

Wenn Sie weitere wunderschöne Hängesorten suchen für die Wohnung oder den Balkon, dann haben wir hier für Sie die 11 schönsten Hängepflanzen ausgesucht mit den wichtigsten Merkmalen und den besten Tipps für die Pflege: Hängepflanzen Balkon.

Zebrapflanze “Smit Silver Sicilian”

  • Beschreibung: Diese immergrüne Pflanze wird den vier Wänden das besondere Etwas einbringen, denn sie hat einen wunderschönen Farbtupfer. Die Blätter sind in einer Kombination von der violetten, fast dunkelroten Oberfläche der Blätter. Die obere Seite der Blätter ist noch mit hellgrünen-gelblichen Streifen dekoriert. Doch die Unterseite der spitz-ovalen Blätter hat eine wunderschöne, fast leuchtende purpur/violett Farbe. Diese wunderschöne Pflanze kann bis zu 20 cm groß werden, mit abhängenden Trieben. Wegen der Pflegeleichtigkeit wird diese Pflanze auch für das Büro ideal sein.
  • Standort: Für diese Pflanze sollten Sie einen hellen Platz in der Wohnung oder im Büro reservieren. Denn viel Helligkeit und viel Wärme benötigt diese Pflanze. Hierbei sollten Sie die pralle Sonne vermeiden, genauso wie den völligen Schatten.
  • Pflege: Für das Substrat gute Kübelpflanzen-Erde benutzen mit einer guten Drainage. Denn diese Pflanzen werden nur Schaden von der Staunässe nehmen. Das Gießen sollten Sie immer mäßig halten, also das Substrat immer feucht und frisch halten, doch nicht zu viel genau, damit die Staunässe nicht entstehen kann. Düngen macht man bei diesen Sorten im Winter mit einfachem Blumendünger.

“Nanouk”: Zebrakraut pretty in Pink

  • Beschreibung: Bei dieser Sorte sticht die knallige und intensive pinke Farbe sofort in das Auge. Genau dieser Farbtupfer macht diese Sorte des Zebrakrauts so besonders. Denn die Pflanze hat wunderschöne, starke Blätter in einer Kombination von dunkelgrüner, weiß-grauer und pinker Farbe. Doch die untere Seite der Blätter macht diese Pflanze so besonders, denn diese ist voll und ganz in einem leuchtenden Pink. Als Topfpflanze oder als Hängepflanze ist diese ideal, als ein Eyecatcher in der Wohnung oder im Sommer auf dem Balkon.
  • Standort: Für diese Sorte ist es wichtig, das Sie besonders auf die Sonne aufpassen, denn direkte Sonnenstrahlen werden der Pflanze nicht zusagen. Eher ist der Halbschatten in der Wohnung oder Balkon die beste Wahl für diese Pflanzen. Im Winter sollten Sie aufpassen, das die Temperatur nicht unter 12 Grad Celsius fällt bei dieser Sorte.
  • Pflege: Bei der Pflege dieser Pflanze muss man sich keine Gedanken machen, denn es gibt nur minimale Aufgaben. Zuerst sollten Sie das nährstoffreiche und durchlässige Substrat immer mäßig feucht halten im Sommer besonders im Winter eher weniger. Die Pflanzen dürfen nicht im Wasser stehen, denn dann werden die Wurzeln faulen und die Pflanze wird absterben.

Die Zebrapflanze “Purpusii”

  • Beschreibung: Bei dieser Sorte können wir uns auf größere Blätter freuen. Die Blätter haben eine wunderschöne dunkelgrüne Farbe mit hellgrünen Streifen. An der unteren Seite können wir eine zauberhafte dunkelviolette Farbe erwarten. Noch eine Besonderheit bei dieser Sorte ist die Behaarung der großen Blätter. Mit dieser Farbenkombination wird sich diese Pflanze in jeden Raum gut zurechtfinden.
  • Standort: Der Standort für diese Sorte der Zebrakraut-Gattung sollte immer genug hell sein. Also Sonne ja, aber nicht direkt. Auch den völligen Schatten sollten Sie beim Standort vermeiden. Als Ampelpflanze ist diese Gattung durch die größeren Blätter einfach ideal. Im Sommer können Sie diese Pflanze auch auf dem Balkon kultivieren, wenn der Balkon im Halbschatten steht.
  • Pflege: Wie auch bei anderen Pflanzen aus dieser Gattung kann man auch für diese sagen, dass sie sehr pflegeleicht ist. Bei dieser Sorte ist auch ein Pluspunkt, dass sie kurze Trockenperioden gut überstehen kann. Doch das Substrat sollte man möglichst regelmäßig gießen und so die Frische der Erde erhalten. Das Substrat sollte immer mit genügend Nährstoffen bereichert werden, also im Winter alle 2 Wochen immer gut düngen.

Zebrakraut “Purple Passion”

  • Beschreibung: Wer ein bisschen dunklere Pflanzen sucht, dann ist diese Sorte die schönste. Denn die Färbung dieser Pflanzen gibt einfach ein mystisches Flair ins Zimmer. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe mit einem Farbtupfer von dunkelviolett. Auch an der Unterseite der Blätter kann man das intensive Violett finden. Die berühmten hellgrünen-weißen Streifen der Pflanze sind in ein toller Kontrast zu den dunklen Farben.
  • Standort: Bei dieser Sorte können Sie den Halbschatten als Standort ruhig wählen. Ob im Zimmer, Büro oder auf dem Balkon wird diese Pflanze eine tolle Figur machen. Nur hier sollten Sie die Zebrapflanze vor der direkten Sonne schützen. Denn da werden die Blätter schneller austrocknen und einen gelben Stich bekommen.
  • Pflege: Es ist wichtig, dass Sie diese Pflanze immer bei Zimmertemperatur kultivieren, denn das wird die perfekten Bedingungen bilden. Diese Zebrina Pendula benötigt nur mäßig Wasser. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass Sie die Erde immer ein bisschen austrocknen lassen, bevor man das Bewässern wiederholt. Denn dies ist ein toller Trick, wie man die Staunässe erfolgreich vermeiden kann.
Zebra Pflanze 1