Skip to Content

Wenn Sie Lavendel anbauen, sollten Sie diese 8 häufigen Fehler vermeiden

Wenn Sie Lavendel anbauen, sollten Sie diese 8 häufigen Fehler vermeiden

Lavendel ist nicht nur wegen seines herrlichen Dufts und seines schönen Aussehens beliebt, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit in Garten und Haus. Dieses mehrjährige Kraut wird für seine Fähigkeit verehrt, auch unter schwierigen Bedingungen zu gedeihen, aber es kann überraschend wankelmütig sein, wenn es nicht richtig gepflegt wird.

Damit Ihre Lavendelpflanzen gut gedeihen, müssen Sie einige häufige Fehler vermeiden, die vielen Gärtnern, Anfängern wie Veteranen, vielleicht nicht bewusst sind.

Wenn Sie wissen, was Sie beim Anbau von Lavendel nicht tun sollten, können Sie die Gesundheit und Langlebigkeit dieser geliebten Pflanze erheblich verbessern. Wenn Sie weiter lesen, werden Sie wichtige Tipps finden, die dazu beitragen, die Vitalität und Ästhetik Ihres Lavendelgartens zu erhalten.

Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll für Gärtner, die ihre Techniken verbessern wollen, und für diejenigen, die diese Pflanzen zum ersten Mal anbauen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, aus den Fehlern anderer zu lernen, und sorgen Sie dafür, dass Ihr Lavendel üppig und gesund wächst.

1. Überwässern

Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und bevorzugt daher trockene, steinige Böden. Überwässerung ist der häufigste Fehler, der zu Wurzelfäule und Pilzkrankheiten führt. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben austrocknen.

2. Unzureichendes Licht

Lavendel gedeiht in vollem Sonnenlicht. Wird er an einem schattigen Ort gepflanzt, kann dies sein Wachstum und seine Blühfähigkeit beeinträchtigen. Sorgen Sie dafür, dass er täglich mindestens 6 bis 8 Stunden direkte Sonne erhält.

3. Überdüngung

Lavendel braucht im Allgemeinen wenig bis gar keinen Dünger. Eine Überdüngung kann zu einem übermäßigen Blattwachstum auf Kosten der Blüten und ätherischen Öle führen. Wenn nötig, verwenden Sie eine kleine Menge eines stickstoffarmen Langzeitdüngers.

4. Kein Beschneiden

Gartner erntet Lavendel

Ein jährlicher Rückschnitt ist unerlässlich, um zu verhindern, dass der Lavendel verholzt und kahl wird. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im zeitigen Frühjahr oder kurz nach der ersten Blüte, um eine zweite Blüte zu fördern und die Form zu erhalten.

5. Pflanzung bei schlechter Drainage

Eine gute Drainage ist für Lavendel entscheidend. Nasse und staunasse Böden bringen die Pflanze schnell zum Absterben. Ziehen Sie Hochbeete in Betracht oder fügen Sie der Pflanzmischung Kies hinzu, um die Bodenstruktur zu verbessern.

6. Schädlinge und Krankheiten ignorieren

Obwohl Lavendel im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge ist, ist er nicht immun. Achten Sie auf häufige Krankheiten wie Springwanzen und Pilzinfektionen. Behandeln Sie einen Befall frühzeitig, um weitreichende Schäden zu verhindern.

7. Die falsche Sorte pflanzen

Mann pflanzt wunderschone Lavendelbluten in die Erde im Garten

Es gibt viele Lavendelsorten, und die Wahl der richtigen Sorte für Ihr Klima und Ihren Boden kann einen großen Unterschied im Wachstumserfolg ausmachen. Informieren Sie sich über die beste Sorte für Ihre Region, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

8. Vernachlässigung der Akklimatisierung

Wenn Sie neue Lavendelpflanzen in Ihren Garten setzen, sollten Sie sie unbedingt an ihre neue Umgebung gewöhnen. Führen Sie sie schrittweise über mehrere Tage hinweg an das volle Sonnenlicht heran, um einen Schock zu vermeiden, der das Wachstum hemmen oder zum Welken führen kann.

Wenn Sie diese häufigen Fehler beim Anbau von Lavendel vermeiden, können Sie die Gesundheit und Schönheit Ihres Gartens erheblich beeinflussen. Wenn Sie wissen, was Lavendel braucht, und auf mögliche Probleme achten, können Sie sich viele Jahre lang an den reichen Aromen und schönen Farben dieser Pflanze erfreuen.