Skip to Content

Mit diesen natürlichen Methoden können Sie den Giftsumach für immer loswerden

Mit diesen natürlichen Methoden können Sie den Giftsumach für immer loswerden

In der heiteren Umarmung eines heimischen Gartens, in dem eine lebendige Flora gedeiht und die Schönheit der Natur erblüht, kann die unerwartete Präsenz von Giftefeu einen beunruhigenden Schatten werfen.

Der Giftefeu, der für seine juckenden und Blasen verursachenden Blätter berüchtigt ist, kann sich selbst in die sorgfältigsten Gärten einschleichen. Das in den Blättern des Giftefeus enthaltene harzige Öl, Urushiol, löst bei den meisten Menschen allergische Reaktionen aus, so dass eine rasche und sichere Entfernung von größter Bedeutung ist.

In diesem umfassenden Leitfaden stellen wir Ihnen eine Reihe natürlicher Methoden vor, mit denen Sie den Giftefeu wirksam aus Ihrem Garten entfernen und gleichzeitig schädliche Chemikalien fernhalten können. Diese umweltfreundlichen Methoden schonen nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zum Wohlbefinden des Ökosystems Ihres Gartens bei.

Ziehen mit der Hand:

Tragen Sie Schutzhandschuhe und verwenden Sie eine Schaufel oder eine Gartenkelle, um die Pflanzen vorsichtig auszugraben und so viel wie möglich vom Wurzelwerk zu entfernen. Geben Sie die ausgegrabenen Pflanzen in einen Plastikbeutel und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.

Essiglösung:

Stellen Sie ein natürliches Herbizid her, indem Sie weißen Essig mit einer kleinen Menge Spülmittel mischen. Sprühen Sie diese Lösung direkt auf die Blätter des Giftefeus und lassen Sie dabei alle erwünschten Pflanzen aus. Die Essigsäure im Essig kann dazu beitragen, den Giftefeu auszutrocknen und abzutöten.

Kochendes Wasser:

Gießen Sie kochendes Wasser über die Basis der Giftefeu-Pflanzen. Dadurch wird das Laub verbrüht und abgetötet, so dass es später leichter zu entfernen ist.

Salzlösung:

Lösen Sie ein paar Esslöffel Salz in einer Gallone Wasser auf und tragen Sie die Lösung direkt auf die Blätter des Giftefeus auf. Die hohe Salzkonzentration kann die Pflanzen austrocknen und abtöten.

Ersticken:

Decken Sie den Giftefeu mit dicken Lagen Zeitungspapier oder Pappe ab, gefolgt von Mulch oder Erde. Dadurch wird das Sonnenlicht blockiert und die Pflanzen ersticken mit der Zeit.

Herbizide Seife:

Sprühen Sie direkt auf die Blätter des Giftefeus eine herbizide Seife. Herbizide Seifen verwenden natürliche Inhaltsstoffe zur Abtötung von Pflanzen und können eine umweltfreundlichere Alternative zu chemischen Herbiziden sein.

Essig kochen

Bei hartnäckigem Giftefeu können Sie versuchen, Essig zu kochen und ihn über die Pflanzen zu gießen. Seien Sie bei dieser Methode vorsichtig, da die heißen Dämpfe Ihre Augen und Atemwege reizen können. Tragen Sie eine geeignete Schutzausrüstung, z. B. eine Schutzbrille und eine Maske.

Orangerotes Springkraut:

Wenn Sie Orangerotes Springkraut (Impatiens capensis) in der Nähe finden, ist diese Pflanze dafür bekannt, dass sie gegen die Wirkung von Giftefeu hilft. Zerkleinern Sie die Stängel und Blätter des Orangerotes Springkrauts, um ihren Saft freizusetzen, und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf, um die Reizung zu lindern.